Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1 Geltungsbereich, Form
1) Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) finden Anwendung auf sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen uns und unseren Kunden. Die AGB gelten ausschließlich, wenn der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
2) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Verwenders sind ausschließlich maßgeblich. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden, die abweichen, entgegenstehen oder ergänzen, werden nur bei ausdrücklicher Zustimmung des Verwenders Vertragsbestandteil. Die Zustimmung ist erforderlich, auch wenn der Verwender die Dienstleistung oder Lieferung in Kenntnis der AGB des Kunden vorbehaltlos ausführt.
3) Sofern keine abweichende Vereinbarung besteht, gelten die AGB in der zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden gültigen Fassung oder in der ihm zuletzt in Textform mitgeteilten Fassung als Rahmenvereinbarung. Das trifft auch auf gleichartige zukünftige Verträge zu, eine erneute Bezugnahme in jedem Einzelfall ist nicht erforderlich.
4) Erklärungen und Anzeigen des Kunden, die Rechtswirkungen bezüglich des Vertrages entfalten (beispielsweise Fristsetzung, Mängelanzeige, Rücktritt oder Minderung), müssen schriftlich (z. B. Brief, E-Mail erfolgen. Gesetzliche Formvorschriften und weitere Nachweiserfordernisse, insbesondere bei Zweifeln an der Legitimation der erklärenden Person, bleiben davon unberührt.
5) Individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben Vorrang vor diesen AGB. Der Inhalt dieser Vereinbarungen wird durch einen schriftlichen Vertrag oder die schriftliche Bestätigung des Verwenders bestimmt, sofern kein Gegenbeweis vorliegt.
6) Verweise auf die Geltung gesetzlicher Vorschriften dienen lediglich der Klarstellung. Die gesetzlichen Vorschriften gelten auch ohne einen derartigen Verweis, es sei denn, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen modifizieren oder schließen sie ausdrücklich aus.
2 Vertragsschluss
1) Unsere Angebote stellen unverbindliche Aufforderungen zur Abgabe von Angeboten dar.
3 Preise und Zahlungsbedingungen
1) Preise sind die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses aktuellen Preise zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer, falls im Einzelfall keine andere Vereinbarung besteht.
2) Der Kunde gibt mit der Bestellung einer Dienstleistung, die wir erbringen, ein verbindliches Vertragsangebot ab. Das gilt unabhängig davon, ob die Bestellung über unsere Webseite, per E-Mail oder telefonisch erfolgt. Ergibt sich aus der Bestellung nichts anderes, können wir dieses Vertragsangebot innerhalb von fünf Tagen nach Zugang annehmen.
3) Die Berechnung der Kosten für alle Arbeiten zur Erstellung einer Homepage, Website oder eines Onlineshops erfolgt individuell nach Zeit und Umfang. Ausnahmen bilden die Festpreis Pakete, One Page - Homepage, Business Starter und Business Paket. Zusätzlich fallen Kosten für Domain-Einrichtung, Hosting, E-Mail-Adresse und Box, Wartung und Pflege an. Diese weiteren Leistungen können nach vorheriger Absprache einzeln bestellt werden.
4) Kunden erhalten ein Angebot, das den Beginn, die Dauer der Fertigstellung und den Preis spezifiziert. Eine Annahme des Angebots ist nur schriftlich per E-Mail möglich.
5) Nach schriftlicher Annahme des Auftrags versenden wir eine verbindliche Auftragsbestätigung mit der Rechnung für die Dienstleistung.
6) Der Gesamtpreis ist innerhalb von 10 Werktagen nach Rechnungsstellung oder Auftragsbestätigung fällig und zu zahlen. Erst nach Geldeingang werden die Arbeiten verrichtet.
7) Nach Ablauf dieser Zahlungsfrist gerät der Kunde in Verzug. Während des Verzugs ist der Preis zum jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinssatz zu verzinsen. Wir behalten uns die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens vor. Gegenüber Kaufleuten bleibt unser Anspruch auf den kaufmännischen Fälligkeitszins (§ 353 HGB) unberührt.
Der Kunde kann Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte nur geltend machen, wenn sein Anspruch rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist.
Wird nach Vertragsschluss erkennbar (z. B. durch Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens), dass die Zahlung durch mangelnde Leistungsfähigkeit des Kunden gefährdet ist, sind wir gemäß den gesetzlichen Vorschriften zur Leistungsverweigerung und - gegebenenfalls nach Fristsetzung - zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt (§ 321 BGB).
4 Laufzeit und Kündigungsrecht
1) Der Vertrag beginnt mit dem Tag, an dem wir den Zahlungseingang für die Erstellungskosten erhalten haben.
2) Die Vertragslaufzeit für Hosting, E-Mail, Wartung und Pflege wird für jeweils für 12 Monate festgelegt und ist im Voraus in voller Höhe nach der Rechnung innerhalb 7 Tagen zu entrichten. Die Vertragsparteien kündigen den Vertrag mit einer Frist von drei Monaten zum jeweiligen Laufzeitende. Eine ausbleibende Kündigung verlängert den Vertrag automatisch um weitere 12 Monate.
3) Die Ausübung des außerordentlichen Kündigungsrechts gemäß § 4 Abs. 4 berechtigt zur Abrechnung und Fakturierung der monatlich vereinbarten Gebühren bis zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit, da unmittelbar nach Vertragsschluss die erforderlichen Lizenzen für die Gesamtvertragslaufzeit erworben werden. In diesem Fall wird die Gesamtforderung sofort fällig.
4) Kündigungen bedürfen der Schriftform.
5 Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
1) Vertragsbestandteile sind die Vertragsunterlagen, die Auftragsbestätigung, eventuelle Individualvereinbarungen und diese allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung. Individualabreden erfordern die Schriftform.
2) Der Kunde beauftragt uns, sein Unternehmen in seinem Namen in elektronische Suchmaschinen wie google, Yahoo, Bing…einzutragen. Wir bereiten die vom Kunden bereitgestellten Daten entsprechend vor, tragen diese ein.
3) Sofern zusätzlich ein Domain, Hosting, E-Mail oder Wartungsvertrag abgeschlossen wurde, pflegen wir die Daten anschließend über die Vertragslaufzeit.
4) Die Anzahl und die Auswahl der Suchmaschinen, in denen die Eintragung erfolgt und gepflegt wird, ergeben sich aus der Auftragsbestätigung beziehungsweise der jeweiligen Produktbeschreibung auf der Internetseite des Anbieters. Ein Anspruch auf Veröffentlichung der Eintragung in einem bestimmten Verzeichnis existiert nicht. Das betrifft insbesondere Portale, die lokale oder fachspezifische Eintragungen fokussieren. Die Verzeichnisse können sich jederzeit in ihrer Zusammensetzung ändern; das beeinträchtigt die Wirksamkeit des Vertrages zwischen den Parteien nicht. Der Austausch eines Verzeichnisses erfolgt nach dem billigen Ermessen des Anbieters. Dabei berücksichtigt der Anbieter insbesondere inhaltliche, technische, finanzielle oder kommerzielle Kriterien wie die Verbreitung, Aktualität, Zielgruppe, Kosten und Relevanz des jeweiligen Verzeichnisses.
5) Der Kunde bestätigt die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben zu seiner Firma, deren Rechtsform, Name der vertretungsberechtigten Person, postalische Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefon-, Telefaxnummern und Kontaktdaten des technischen Ansprechpartners zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.
6) Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass jedes Portal, in das die Firmendaten eingestellt werden, die Art und Weise der Verfügbarmachung der übermittelten Daten individuell festlegt. Der Kunde erteilt die Genehmigung zur inhaltlichen Bearbeitung seiner Daten, um die inhaltliche und technische Übertragung an das jeweilige Portal / Verzeichnis zu ermöglichen.
7) Wir stellen die vollständige Übermittlung der vom Kunden bereitgestellten Unternehmensdaten an die Portalbetreiber sicher. Wir nehmen keinen Einfluss auf die Darstellung, Auffindbarkeit, Platzierung oder Reihenfolge der Einträge. Darüber hinaus beeinflussen wir nicht, ob das jeweilige Portal oder Verzeichnis den Kunden tatsächlich in sein Listing aufnimmt. Wir können die Daten lediglich an das jeweilige Portal oder Verzeichnis übermitteln. Eine Gewährleistung für den Zeitpunkt, die Form oder die tatsächliche Listung des Kunden übernehmen wir nicht.
8) Wir sind zur Erbringung der Dienstleistung durch eigenes Personal oder durch beauftragte Subunternehmer berechtigt. Das Verhalten des Subunternehmers wird uns zugerechnet. Intern gewährleisten wir gegenüber dem jeweiligen Subunternehmer die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
9) Wir garantieren nicht, dass die beauftragten Leistungen die vom Kunden angestrebten Ziele oder Erfolge erzielen. Insbesondere garantieren wir nicht, dass der Kunde durch unsere Dienstleistung seine Bekanntheit, Reichweite, Klicks, Bewertungen, Aufrufe oder Likes steigert. Das gilt ebenfalls für die Erreichung wirtschaftlicher Ziele. Wir gewährleisten jedoch die Übertragung der vom Kunden bereitgestellten Informationen an die jeweiligen Plattformen oder Verzeichnisse gemäß dem aktuellen Stand der Technik.
6 Haftung für Schadensersatz aufgrund von Verschulden.
1) Die Haftung auf Schadensersatz, unabhängig vom Rechtsgrund, insbesondere aus Unmöglichkeit, Verzug, Vertragsverletzung, Pflichtverletzung bei Vertragsverhandlungen und unerlaubter Handlung, unterliegt der Einschränkung gemäß § 6, sofern ein Verschulden relevant ist.
2) Wir haften nicht bei einfacher Fahrlässigkeit unserer Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen, es sei denn, eine vertragswesentliche Pflicht ist verletzt.
3) Sofern wir gemäß § 6 (2) dem Grunde nach für Schadensersatz haften, ist diese Haftung auf Schäden begrenzt. Diese Schäden müssen wir bei Vertragsschluss als mögliche Folge einer Vertragsverletzung vorhergesehen haben oder bei Anwendung verkehrsüblicher Sorgfalt vorhersehen können.
4) Wir erteilen technische Auskünfte oder werden beratend tätig. Sofern diese Auskünfte oder Beratung nicht Teil der vertraglich vereinbarten und geschuldeten Leistung sind, erfolgen sie unentgeltlich und unter Haftungsausschluss.
5) Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und -Beschränkungen gelten gleichermaßen für unsere Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen.
6) Die Einschränkungen dieses § 8 finden keine Anwendung auf unsere Haftung für vorsätzliches Verhalten, garantierte Beschaffenheitsmerkmale sowie für die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
7 Rechtswahl und Gerichtsstand
1) Für diese AGB und die Vertragsbeziehung zwischen den Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung internationalen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts, ist ausgeschlossen.
2) Enthalten der zwischen den Parteien geschlossene Vertrag oder diese AGB-Regelungslücken, gelten zur Ausfüllung dieser Lücken diejenigen rechtlich wirksamen Regelungen als vereinbart, die die Vertragspartner nach den wirtschaftlichen Zielsetzungen des Vertrages und dem Zweck dieser Allgemeinen Lieferbedingungen vereinbart hätten, wenn sie die Regelungslücke gekannt hätten.
3) Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, die sich unmittelbar oder mittelbar aus dem Vertragsverhältnis ergeben, ist unser Geschäftssitz in Kitzscher. Vorrangige gesetzliche Vorschriften, insbesondere bezüglich ausschließlicher Zuständigkeiten, bleiben hiervon unberührt.
Kitzscher, Nov. 2025